Keine Rechtsberatung! Die Informationen stammen aus einem Datenschutzwebinar vom 22.05.2019 Der Beitrag wird bei Bedarf an aktuelle Gegebenheiten angepasst, soweit sie mir bekannt sind. Zunächst lässt sich festhalten: Die Werbung per Brief und Post an Bestandskunden ist weiterhin erlaubt E-Mail oder …

Keine Rechtsberatung! Es passiert häufiger als man denkt: Eine E-Mail landet im Posteingang und hat den Spamfilter erfolgreich passiert, dabei ist sie eindeutig Spam. Wie kann das sein (und wie kann man gegen den Spammer vorgehen)? Immer wieder kommt es …

Egal, wie gut die Spamfilter sind – jeder hat im Regelfall mit Spam zu kämpfen. Egal, ob es Nachrichten sind, die einen auf eine angeblich offene Rechnung hinweisen (und in deren Anhang, ein .doc, .docx, eine .exe oder ein anderes …

(Freie, nicht verbindliche Übersetzung – Original) Der amerikanische CAN-SPAM Act ist ein Gesetz, welches die Regeln für werbliche E-Mails festlegt. Dabei werden die Voraussetzungen festgelegt als auch das Recht des Verbrauchers, den Versand verbindlich abzubestellen. Strafen bei Verstößen sind ebenfalls geregelt. …

Mit dieser Übersicht kannst du schnell herausfinden, welcher Newsletterdienst zum Versenden der Mailings an dich genutzt wurde. Wenn man einen Newsletter bekommt, sich aber nicht angemeldet hat, fragt man sich häufig, welcher Anbieter für den Versand verwendet wurde, z. B. …

Du hasst Spam.Ich hasse Spam.Jeder hasst Spam.Und der Mensch, der dir den Link zu dieser Seite geschickt hat, hasst ebenfalls Spam. Du wurdest auf diese Seite geleitet, weil jemand der Ansicht ist, dass du ihm unerlaubt Werbung per E-Mail zusendest. …

Empfiehl die Seite weiter

Newslettervergleich ist deine Anlaufstelle für:

  • Testberichte von Newsletterdienstleistern und -plugins
  • Ideen für dein E-Mail Marketing
  • Fragen und Antworten zu Themen rund ums Marketing
  • Sonderangeboten im Online Marketing Bereich

mehr über mich

Share via